Heute gibt es den letzten Teil unserer Weihnachtsserie.

Lebkuchenmousse mit Gewürzkirschen

1 Ei 4 Eigelb 25g Zucker 1 Bl. Gelatine 2 cl Rum 2 cl Kirschwasser 5g Lebkuchengewürz 50g Zartbitter Kuvertüre 75g Lebkuchen 200ml Schlagsahne

Gewürz Kirschen 250g Schattenmorellen Zucker ½ Vanillestange 1 Zimtstange 6 Kardamom Kapseln

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und einen schönen 4. Advent!

Heute haben wir tief in der Schublade gegraben und drei wirklich leckere Rezepte für euch herausgesucht!

Lebkuchen

Traditionelle Lebkuchen, kniffelige Husarenhütchen und raffinierte Teeplätzchen.

Für die Lebkuchen braucht ihr:

250g Honig 250g Rübensaft 250g Zucker 125g Margarine 1 TL Pottasche 1 TL Hirschhornsalz 1000g Mehl 25g gemahlene Mandeln 1 Ei 20g Lebkuchengewürz ( 5g Pomeranze, 3g Zitrone, 3g Zimt, 2g Nelken, 2g Sternanis, 2g Ingwer, 2g Muskat und 1g Cardamom) Ganze Mandeln zur Garnitur

Lebkuchen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

1. Honig, Rübensaft, Zucker und Margarine erhitzen.

2. Pottasche und Hirschhornsalz in 3 EL Wasser auflösen.

3. Alle Zutaten vorsichtig mit der abgekühlten Zucker-Honig-Rübensaft-Margarine-Mischung verkneten.

4. Den Teig eine Nacht ruhen lassen.

5. Teig ausrollen, nicht zu dünn und in Rechtecke schneiden, bei 180°C backen.

Nachdem backen können die Lebkuchen auch sehr gut mit Zuckerguss verziert werden.

 

Für die Husarenhütchen braucht ihr:

375g feines Mehl 250g Zucker 200g Butter 1 TL Zimt 8 gestoßene Nelken Eine halbe geriebene Zitrone 2 Eier und 3 Eidotter Johannisbeergelee für die Füllung

Husarenhütchen

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und eine Stunde kühl stelle.

2. Den Teig Messerdick ausrollen und zu Dreiecke schneiden.

3. Einen kleinen Klecks Gelee in die Mitte des Dreiecks geben und alle Ecken vorsichtig überklappen, bei 175°C backen.

Für die gefüllten Teeplätzchen braucht ihr:

500g Mehl 250g Butter 150g Zucker 1 Ei und ein Eidotter Johannisbeergelee für die Füllung Vanillezucker zum Wenden

Teeplätzchen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

1. Ei und Zucker schaumig rühren, Butter und Mehl hinzufügen. Alles zu einem schönen Teig verkneten und eine Stunde kühl stellen.

2. Den Teig dünn ausrollen und mit einem Schnapsglas Plätzchen ausstechen.

3. Die Plätzchen bei 175°C backen und in der Zwischenzeit das Johannisbeergelee erhitzen.

4. Die ofenwarmen Plätzchen mit dem Gelee füllen und sofort in Vanillezucker wenden.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Backen!!!