Heute haben wir für euch ein mediterranes Sommergericht kreiert.
Schwierigkeitsgrad: Mittel,
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Zutaten für 4 Personen:
500g geschälte Kartoffeln
450g Artischockenherzen
80g grüne Oliven
80g schwarze Oliven
150g Kirschtomaten
3 Rote Zwiebeln
4 Hähnchenbrüste à 160g
3 Thymianzweige
4 Rosmarinzweige
2 Knoblauchzehen
50g Butter
Salz
Pfeffer
Zucker
Olivenöl
Für die Füllung:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200g Rucola
60g Oliven ohne Stein
100g getrocknete Tomaten
4 Basilikumzweige
Für die Tomatensauce-Basilikumsauce:
1 Dose geschälte Tomaten
1 Zwiebel klein gewürfelt
1 Knoblauchzehe klein gewürfelt
2 Rosmarinzweige
100ml Brühe (Gemüse- oder Hühnerbrühe)
Etwas Weißwein zum Ablöschen
Salz
Pfeffer
Zucker
2 Basilikumzweige
Olivenöl
1. Für die Sauce, Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Rosmarinzweige mit dünsten und mit Weißwein ablöschen. Die Brühe hinzufügen und etwas reduzieren (um die Hälfte einkochen). Anschließend die Tomaten zugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Die Rosmarinzweige entfernen, 2 Basilikumzweige hinzufügen und mit dem Pürierstab auf die gewünschte Konsistenz pürieren.
2. Die Kartoffeln würfeln und in Salzwasser blanchieren.
3. Für die Füllung, Zwiebeln, Knoblauch, Oliven, getrocknete Tomaten, Rucola und Basilikum in einem Mixer klein hacken, mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Hähnchenbrüste von Sehnen und Fett befreien, waagerecht halbieren und zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel plattieren.
Anschließen von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen, die Involtinifüllung gleichmäßig darauf verteilen. Die Hähnchenbrust der Länge nach aufrollen und mit Holzspießen oder Roulardennadeln fixieren. In Olivenöl 3 Minuten von jeder Seite anbraten, nach den 6 Minuten Butter, 2 Rosmarinzweige und eine Knoblauchzehe hinzufügen.
Das ganze für 20 Minuten in den auf 100 °C vorgeheizten Backofen stellen.
5. Die blanchierten Kartoffeln in Olivenöl anbraten. Thymianblättchen hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Im Ofen warmstellen.
6. Die halbierten Artischockenherzen in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, in Streifen geschnittene rote Zwiebeln, Knoblauch, Oliven und Kirschtomaten hinzugeben alles 5 Minuten mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin abschmecken.
7. Die Involtini schräg halbieren. Das Gemüse auf die Teller verteilen, die Involtini darauf anrichten und mit der Tomaten-Basilikumsauce beträufeln.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!