Jetzt kann die Grillsaison beginnen, ein leckeres Kebab kann auch ganz schnell alternativ zur Pfanne auf dem Grill zubereitet werden.
Wir wünschen euch Viel Spaß!!!
Für das Kebab: 400g Lammhack 2 Zweige frischer Oregano 1 TL Sumak 1/2 TL gemahlene Chili Salz und Pfeffer 1 gestrichener TL Cumin 125g gehackte Pistazien etwas Olivenöl
Für den Salat: 1/2 Bund Blattpetersilie 2 Zweige Minze 2 rote Zwiebeln Salz und Pfeffer etwas Olivenöl Saft einer halben Zitrone Romanasalat Rucola
Weizenfladen Griechischer Joghurt
Der Frühling ist da und was gibt es leckeres als einen knackigen, frischen Couscous Salat.
Für 4 bis 6 Personen: 260g Couscous 1/2 rote Paprika 1 rote Zwiebel 1 Schalotte 1 Tomate eine Handvoll Blattpetersilie eine Handvoll Minze 1 TL Ras el-Hanout Salz und Pfeffer 1 Zitrone etwas Olivenöl
Viel Spaß beim Nachkochen!!!
Die Hallen über Kassensysteme und sonstige Küchentechnik haben wir größtenteils übersprungen und uns nur auf das Wesentliche konzentriert.
In den Hallen A bis B handelte sich alles um Nahrungsmittel, Getränke und Kaffemaschinen, neu dieses Jahr war die Wein Welt.
Pünktlich um 10 Uhr starteten wir unseren Messebesuch, was sich im Nachhinein als sehr sinnvoll erwies. Die Stände waren noch relativ leer, man konnte sich nett unterhalten und in Ruhe einige Produkte testen.
Wie zum Beispiel die neuen Muffins von Langnese, jeder kennt das Eis “Nogger Choc” und jetzt gibt es auch seit Januar einen Muffin dazu. Wir haben ihn probiert und finden ihn sehr mächtig aber dennoch lecker, wie bei dem Eis befindet sich in seiner Mitte ein dicker Nougatkern.
Muffin von Langnese Bakery
NOGGER CHOC
Unser Weg führte uns dann in den neuen Themenbereich “Wein Welt”, hier führten wir nette Gespräche mit den Austellern der Kellerei Baum aus Rüdesheim.
Hier können Gastronomen ihre Flaschen individuell gestalten lassen wie zum Beispiel Form, Farbe sowie das Etikett bestimmen. In unserem Falle könnte es so aussehen:
Individuelles Flaschendesign
Nachdem ersten Sekt kamen wir in den Bereich LiquID Bar, hier sahen wir gleich viele bekannte Marken und erlebten auch gleich eins unserer Highlights.
Einen mit Tee aromatisierten Cocktail, was eigentlich nichts neues ist aber in diesem Fall, sehr gut umgesetzt wurde.
Wir hatten einen Whiskey Tea Sour und einen Gin Intensitea Fizz, die handwerklich vom Barpersonal hervorragend umgesetzt wurden.
Gin Intesitea Fizz Intensitea: Gojibeeren, Birnen und Melonen bestimmen diese frische Früchtemischung
Tee setzt sich weiter durch und so wurden wir auch am Stand von Meßmer sehr freundlich empfangen und testeten die Eistee Varianten wie zum Beispiel den Chai “ICE TEA” und den Assam “BLACK MAGIC”.
Zum Schluss trafen wir noch Mike Süsser der sein neues Kochbuch Süsser, was kochen wir heute? vorstellte, auf dessen Review ihr euch auch bald freuen dürft.
Es war ein schöner Tag, wir haben viel gesehen und viel erlebt und freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Wenn ihr noch mehr von der Internorga 2014 sehen möchtet, hätten wir hier noch ein paar bewegte Bilder.
Viel Spaß!!!
Es ist endlich wieder Tatort Zeit!!! Heute zeigen wir euch einen einfachen Paprika Dip, auch Ajvar genannt. Ajvar passt sehr gut zu gegrillten Fleisch, ihr könnt es zum dippen von Nachos aber auch zum verfeinern von Sauce nehmen. Wie zum Beispiel bei unserer Tomatensauce, schnell zaubert ihr ein leckeres Ergebnis.
Für 4 Personen:
4 Rote Paprika 2 Knoblauchzehen eine Zwiebel eine Chilischote etwas Thymian Olivenöl Salz, Pfeffer
Heute gibt es den letzten Teil unserer Weihnachtsserie.
1 Ei 4 Eigelb 25g Zucker 1 Bl. Gelatine 2 cl Rum 2 cl Kirschwasser 5g Lebkuchengewürz 50g Zartbitter Kuvertüre 75g Lebkuchen 200ml Schlagsahne
Gewürz Kirschen 250g Schattenmorellen Zucker ½ Vanillestange 1 Zimtstange 6 Kardamom Kapseln
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und einen schönen 4. Advent!
Heute gibt es den zweiten Teil unserer Weihnachtsserie.
Für den Rotkohl: 1 Kopf Rotkohl Salz Zucker Pfeffer Lorbeerblätter 3-4 EL Apfelessig 250ml Rotwein 2 Zwiebeln 4 EL Apfelmus 3 EL Butterschmalz
Für die Serviettenknödel: 150g Milchbrötchen (am besten vom Vortag) 1 Ei 2 El Olivenöl 1 Zwiebel Etwas Thymian & Rosmarin Salz Etwas Butter
Für die Zwetschgen-Rotwein Sauce: 4 El Zucker 5-6 getrocknete Pflaumen 250ml Rotwein Salz Pfeffer 2 EL Dunkler Balsamico
Für die Entenbrust: Barbarie Entenbrust Salz Pfeffer Lorbeerblätter Knoblauch Rosmarin
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen.
Zutaten: 500g Feldsalat frisch vom Markt 2 Birnen (nicht so feste) 150ml Portwein 2 El Zucker 1 rote Zwiebel Salz Pfeffer Thymian 200g Ziegenfrischkäse 1 Handvoll Walnüsse
Dressing: 3 El weißer Balsamico 6 EL Olivenöl Salz Pfeffer etwas Senf evtl. Honig zum süßen
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen.
Vor ein paar Wochen sind wir zufällig auf Jamie Oliver’s Food Tube talent search aufmerksam geworden. Für die Competition sollte ein kreatives Kochvideo gedreht werden, in dem ein Rezept mit Reis kreiert wird und hier ist unser Beitrag.
Schwierigkeitsgrad: Mittel, Zubereitungszeit: 45 Minuten
Für den Salat benötigt ihr: 1 Tasse gemischten Reis (roas, schwarzer und roter Reis) 1 walnußgroßes Stück Ingwer 1 rote Zwiebel 1 Brokkoli 3 Sweet Paprika 2-3 Frühlingszwiebel 150g Zuckerschoten 2-3 mini Pak Choi 180g Austernpilze 2 Zweige frischer Koriander 2 Zweige frischer Basilikum 2 Zweige frische Minze Etwas Öl zum Anbraten 2 Rindersteaks
Für das Dressing: 1 Limette 1 TL Honig 2 EL Weißweinessig 4 EL Olivenöl Salz und Pfeffer
For the salad: 1 Cup mixed rice (roas, black and red rice) 1 walnut-sized piece of ginger 1 red onion 1 broccoli 3 sweet paprika 2-3 green onions 150g snow peas 2-3 mini pak choi 180g oyster mushrooms fresh coriander fresh basil fresh mint Olive oil for frying 2 beef steaks
For the dressing: 1 lime 1 tsp honey 2 tbsp white wine vinegar 4 tbsp olive oil Salt and pepper
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen.
Nachdem wir euch im letzten Blogpost das leichte Tomatensaucen-Rezept gezeigt haben, zeigen wir euch heute wie ihr eine leckere Pizza backt.
Für den Teig benötigt ihr:
1 Würfel Hefe 40g Honig oder Zucker 600ml lauwarmes Wasser 500g Mehl Tipo 00 oder Type 550 500g Hartweizen Grieß 35g Salz Etwas Mehl zu bestäuben
1. Hefe und Honig in lauwarmes Wasser auflösen. 2. Auf der Arbeitsfläche Mehl, Grieß und Salz aufhäufen. Mit der Hand eine Mulde in die Mitte drücken. 3. Die Hefemischung in die Mulde gießen und mit vier Fingern einer Hand in Kreisförmigen Bewegung von der Mitte nach außen einarbeiten, bis alle trockenen Zutaten verarbeitet sind. Es ist sehr wichtig, dass der Teig 5 Minuten geknetet wird. Nur so entfaltet er sein Mehlaroma und wird geschmeidig. 4. Den Teig zu einem Laib formen und ein „X“ in den Teig schneiden, so verdoppelt er sein Größe und geht schneller auf. 5. Gut zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er seine Größe verdoppelt hat. 6. Der Teig hat sein Volumen verdoppelt, jetzt wird die gesamte Luft heraus geknetet und geklopft. Nach einer Minute kann der Teig in die gewünschte Form gebracht werden und lasst ihn ein zweites Mal gehen. 7. Jetzt kann die Pizza nach Herzenslust Belegt werden.
Wer keinen Lehmofen hat, backt sie bei 240°C für ca. 10 Minuten.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen.
In unserem neusten Video zeigen wir euch eine leichte aber feine Tomatensauce, sie passt sehr gut zu Pasta aber auch hervorragend zu Pizza.
Ihr benötigt für die Sauce:
2 Knoblauchzehen, geschält und klein gewürfelt 1 Zwiebel, geschält und klein gewürfelt 1 getrocknete Chilischote 2 TL getrockneter Oregano 2-3 EL Olivenöl 4 Dosen geschälte Tomaten 1 EL Weißweinessig etwas Salz Frischer Pfeffer Frischer Basilikum
Knoblauch und Zwiebeln in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen, die Chilischote und die Dosentomaten hinzugeben. Alles ca. 45 Minuten köcheln lassen, den frischen Basilikum zugeben und mit Oregano, Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Viel Spaß beim Nachkochen!