Jetzt kann die Grillsaison beginnen, ein leckeres Kebab kann auch ganz schnell alternativ zur Pfanne auf dem Grill zubereitet werden.

Wir wünschen euch Viel Spaß!!!

Lamm Kebab

Für das Kebab: 400g Lammhack 2 Zweige frischer Oregano 1 TL Sumak 1/2 TL gemahlene Chili Salz und Pfeffer 1 gestrichener TL Cumin 125g gehackte Pistazien etwas Olivenöl

Für den Salat: 1/2 Bund Blattpetersilie 2 Zweige Minze 2 rote Zwiebeln Salz und Pfeffer etwas Olivenöl Saft einer halben Zitrone Romanasalat Rucola

Weizenfladen Griechischer Joghurt

Der Frühling ist da und was gibt es leckeres als einen knackigen, frischen Couscous Salat.

Taboulé - Schneller Couscous Salat

Für 4 bis 6 Personen: 260g Couscous 1/2 rote Paprika 1 rote Zwiebel 1 Schalotte 1 Tomate eine Handvoll Blattpetersilie eine Handvoll Minze 1 TL Ras el-Hanout Salz und Pfeffer 1 Zitrone etwas Olivenöl

Viel Spaß beim Nachkochen!!!

Jetzt ist es endlich wieder soweit und man kann die Sonntage auf der Terrasse genießen, passend zur Jahreszeit haben wir heute ein Torten sowie Törtchen-Rezept für euch.

Mohn-Marzipantörtchen

Mohn-Marzipantörtchen

Für den Boden benötigt ihr: 4 Eigelb 4 Eiweiß 4 EL warmes Wasser 1 Tasse Mehl 1 Tasse gem. Mohn 1/2 Packung Backpulver

Für die Füllung: 3 Becher Sahne 3 Packungen Sahnesteif 3 Packungen Vanillezucker

Für die Marzipandecke und Deko: 400g Marzipan Puderzucker zum Verkneten Lebensmittelfarbe zum Verzieren

1. Einen Rührteig herstellen, die 4 Eiweiß zu Eischnee schlagen und unter den Teig heben. Den Teig in einer 25er Springform bei 180°C ca. 25 Minuten backen.

2. Den Boden auskühlen lassen und mit Hilfe von Parfait-Ringen in Kreise ausstechen. Die Böden halbieren und mit Rum beträufeln oder auch nicht falls Kinder mitessen.

3. Alles Teile mit Sahne bestreichen und zusammensetzen, sodass das ganze Törtchen mit Sahne überdeckt ist.

4. Den Marzipan je nach Belieben einfärben, mit Puderzucker verkneten und ausrollen.

5. Vorsichtig dem Törtchen die Marzipandecke aufsetzen und mit Marzipanblüten verzieren.

Mohnböden

Mohnböden

Törtchen

Törtchen

Unser DIY-Tipp: Parfait-Ringe kann man ganz einfach aus einem Rohr herstellen, die es sehr günstig im Baumarkt gibt.

DIY Parfait Ring

DIY Parfait Ring

Wir wünschen euch viel Spaß beim Backen und Genießen!!!

Es ist endlich wieder Tatort Zeit!!! Heute zeigen wir euch einen einfachen Paprika Dip, auch Ajvar genannt. Ajvar passt sehr gut zu gegrillten Fleisch, ihr könnt es zum dippen von Nachos aber auch zum verfeinern von Sauce nehmen. Wie zum Beispiel bei unserer Tomatensauce, schnell zaubert ihr ein leckeres Ergebnis.

Ajvar-Dip (Paprika-Dip)

Für 4 Personen:

4 Rote Paprika 2 Knoblauchzehen eine Zwiebel eine Chilischote etwas Thymian Olivenöl Salz, Pfeffer

Heute gibt es den letzten Teil unserer Weihnachtsserie.

Lebkuchenmousse mit Gewürzkirschen

1 Ei 4 Eigelb 25g Zucker 1 Bl. Gelatine 2 cl Rum 2 cl Kirschwasser 5g Lebkuchengewürz 50g Zartbitter Kuvertüre 75g Lebkuchen 200ml Schlagsahne

Gewürz Kirschen 250g Schattenmorellen Zucker ½ Vanillestange 1 Zimtstange 6 Kardamom Kapseln

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und einen schönen 4. Advent!

Heute haben wir tief in der Schublade gegraben und drei wirklich leckere Rezepte für euch herausgesucht!

Lebkuchen

Traditionelle Lebkuchen, kniffelige Husarenhütchen und raffinierte Teeplätzchen.

Für die Lebkuchen braucht ihr:

250g Honig 250g Rübensaft 250g Zucker 125g Margarine 1 TL Pottasche 1 TL Hirschhornsalz 1000g Mehl 25g gemahlene Mandeln 1 Ei 20g Lebkuchengewürz ( 5g Pomeranze, 3g Zitrone, 3g Zimt, 2g Nelken, 2g Sternanis, 2g Ingwer, 2g Muskat und 1g Cardamom) Ganze Mandeln zur Garnitur

Lebkuchen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

1. Honig, Rübensaft, Zucker und Margarine erhitzen.

2. Pottasche und Hirschhornsalz in 3 EL Wasser auflösen.

3. Alle Zutaten vorsichtig mit der abgekühlten Zucker-Honig-Rübensaft-Margarine-Mischung verkneten.

4. Den Teig eine Nacht ruhen lassen.

5. Teig ausrollen, nicht zu dünn und in Rechtecke schneiden, bei 180°C backen.

Nachdem backen können die Lebkuchen auch sehr gut mit Zuckerguss verziert werden.

 

Für die Husarenhütchen braucht ihr:

375g feines Mehl 250g Zucker 200g Butter 1 TL Zimt 8 gestoßene Nelken Eine halbe geriebene Zitrone 2 Eier und 3 Eidotter Johannisbeergelee für die Füllung

Husarenhütchen

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und eine Stunde kühl stelle.

2. Den Teig Messerdick ausrollen und zu Dreiecke schneiden.

3. Einen kleinen Klecks Gelee in die Mitte des Dreiecks geben und alle Ecken vorsichtig überklappen, bei 175°C backen.

Für die gefüllten Teeplätzchen braucht ihr:

500g Mehl 250g Butter 150g Zucker 1 Ei und ein Eidotter Johannisbeergelee für die Füllung Vanillezucker zum Wenden

Teeplätzchen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

1. Ei und Zucker schaumig rühren, Butter und Mehl hinzufügen. Alles zu einem schönen Teig verkneten und eine Stunde kühl stellen.

2. Den Teig dünn ausrollen und mit einem Schnapsglas Plätzchen ausstechen.

3. Die Plätzchen bei 175°C backen und in der Zwischenzeit das Johannisbeergelee erhitzen.

4. Die ofenwarmen Plätzchen mit dem Gelee füllen und sofort in Vanillezucker wenden.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Backen!!!

Heute gibt es den zweiten Teil unserer Weihnachtsserie.

Entenbrust mit Rotkohl und Serviettenknödel

Für den Rotkohl: 1 Kopf Rotkohl Salz Zucker Pfeffer Lorbeerblätter 3-4 EL Apfelessig 250ml Rotwein 2 Zwiebeln 4 EL Apfelmus 3 EL Butterschmalz

Für die Serviettenknödel: 150g Milchbrötchen (am besten vom Vortag) 1 Ei 2 El Olivenöl 1 Zwiebel Etwas Thymian & Rosmarin Salz Etwas Butter

Für die Zwetschgen-Rotwein Sauce: 4 El Zucker 5-6 getrocknete Pflaumen 250ml Rotwein Salz Pfeffer 2 EL Dunkler Balsamico

Für die Entenbrust: Barbarie Entenbrust Salz Pfeffer Lorbeerblätter Knoblauch Rosmarin

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen.

Nikolausgeschenke

Weihnachts-Schokolade Für die Weihnachts-Schokolade benötigt ihr Kuvertüre, Mandeln, Walnüsse, Pistazien, getrocknete Feigen, getrocknete Cranberries und weihnachtliche Gewürze wie zum Beispiel Zimt, Tonkabohne und Kardamom.

1. Schokolade im Wasserbad schmelzen. 2. Schokolade würzen und in eine Schokoladen-Form füllen oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. 3. Die Früchte und Nüsse auf die Schokolade geben und im Kühlschrank abkühlen lassen.

Die Schokoladenform findet ihr übrigens hier amzn.to/1bbL43z

Gewürz Trinkschokolade Für die Gewürz Trinkschokolade benötigt ihr Kuvertüre, Kardamom, Pfeffer, Zimt, Tonkabohne und getrocknete Chili.

1. Alle Gewürze im Mörser mahlen. 2. Schokolade im Wasserbad schmelzen. 3. Schokolade würzen, in Einweg-Schnapsgläser füllen und Eisstiele hineinstecken. Im Kühlschrank abkühlen lassen.

Winter-Cookies Für 12 Cookies braucht ihr: 2 Äpfel 50g Walnüsse 150g braunen Zucken 100g Butter 150g Mehl 1 Ei 1 Pck. Vanillezucker 1TL Backpulver 3TL Zimt 1 TL gemahlene Nelken Etwas Butter zum Braten

Nikolausgeschenke

1. Die Äpfel würfeln und in etwas Butter anbraten.

2. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen, Butter und Zucker in einem kleinen Topf schmelzen.

3. Das Ei schaumig rühren und das abgekühlte Butter-Zucker-Gemisch hinzugeben.

4. Mehl, Backpulver sowie die Gewürze vermischen und zu der Ei-Butter-Zucker-Mischung geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.

5. Äpfel und Nüssem unter den Teig heben.

6. Mit einem Esslöffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und 12 Minuten backen. Fertig sind die Winter-Cookies.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und Backen!!!

Feldsalat

Zutaten: 500g Feldsalat frisch vom Markt 2 Birnen (nicht so feste) 150ml Portwein 2 El Zucker 1 rote Zwiebel Salz Pfeffer Thymian 200g Ziegenfrischkäse 1 Handvoll Walnüsse

Dressing: 3 El weißer Balsamico 6 EL Olivenöl Salz Pfeffer etwas Senf evtl. Honig zum süßen

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen.

Im Herbst ist Kürbiszeit und so zeigen wir euch heute ein leckeres Kürbis-Rezept.

Salbei Gnocchi mit Kürbis und gehackten Kürbiskernern

Salbei Gnocchi mit Kürbis und gehackten Kürbiskernern

Schwierigkeitsgrad: Mittel, Zubereitungszeit: 1,5 Stunde inklusive Backzeit

Zutaten für 4 Personen

Für die Gnocchi: 1Kg Kartoffeln 350g grobes Meersalz 150g Mehl 80g Kartoffelmehl 3 Eigelb Muskatnuss Salz und Pfeffer

Für den Kürbis: 1 Hokkaido-Kürbis 3 Zweige frischen Salbei 1 Knoblauchzehe 1 Stück Pecorino 5 EL Kürbiskerne 1 EL Butter Olivenöl

1. Den Backofen auf 180°C vorheizen und die gewaschenen Kartoffeln auf einem Bett aus Meersalz ca. 1 Stunde garen.

2. Den Kürbis in Würfel schneiden, in Olivenöl leicht anbraten und anschließend zur Seite stellen.

3. Die Kartoffeln pellen und mit Hilfe einer Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken, anschließen mit Mehl, Kartoffelmehl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und den Eigelb verkneten.

4. Den Teig in 2cm dicke Rollen formen und mit einem Buntmesser in 2cm breite Stücke schneiden. Die Riffelung des Messers erspart es, die Gnocchi mit einer Gabel einzudrücken.

Gnocchi

Gnocchi

5. Die Gnocchi anschließend in Salzwasser kochen bis sie an der Oberfläche schwimmen.

6. Den Kürbis mit der klein geschnittenen Knoblauchzehe weiter braten, den fein geschnittenen Salbei sowie die gehackten Kürbiskerne hinzufügen. Vorsichtig die gekochten Gnocchi mit der Butter unterheben.

Salbei Gnocchi mit Kürbis und gehackten Kürbiskernern

Salbei Gnocchi mit Kürbis und gehackten Kürbiskernern

7. Die Gnocchi in tiefe Teller servieren, den Picorino in groben Spänen darüberhoblen.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!