Die Hallen über Kassensysteme und sonstige Küchentechnik haben wir größtenteils übersprungen und uns nur auf das Wesentliche konzentriert.
In den Hallen A bis B handelte sich alles um Nahrungsmittel, Getränke und Kaffemaschinen, neu dieses Jahr war die Wein Welt.
Pünktlich um 10 Uhr starteten wir unseren Messebesuch, was sich im Nachhinein als sehr sinnvoll erwies. Die Stände waren noch relativ leer, man konnte sich nett unterhalten und in Ruhe einige Produkte testen.
Wie zum Beispiel die neuen Muffins von Langnese, jeder kennt das Eis “Nogger Choc” und jetzt gibt es auch seit Januar einen Muffin dazu. Wir haben ihn probiert und finden ihn sehr mächtig aber dennoch lecker, wie bei dem Eis befindet sich in seiner Mitte ein dicker Nougatkern.
Muffin von Langnese Bakery
NOGGER CHOC
Unser Weg führte uns dann in den neuen Themenbereich “Wein Welt”, hier führten wir nette Gespräche mit den Austellern der Kellerei Baum aus Rüdesheim.
Hier können Gastronomen ihre Flaschen individuell gestalten lassen wie zum Beispiel Form, Farbe sowie das Etikett bestimmen. In unserem Falle könnte es so aussehen:
Individuelles Flaschendesign
Nachdem ersten Sekt kamen wir in den Bereich LiquID Bar, hier sahen wir gleich viele bekannte Marken und erlebten auch gleich eins unserer Highlights.
Einen mit Tee aromatisierten Cocktail, was eigentlich nichts neues ist aber in diesem Fall, sehr gut umgesetzt wurde.
Wir hatten einen Whiskey Tea Sour und einen Gin Intensitea Fizz, die handwerklich vom Barpersonal hervorragend umgesetzt wurden.
Gin Intesitea Fizz Intensitea: Gojibeeren, Birnen und Melonen bestimmen diese frische Früchtemischung
Tee setzt sich weiter durch und so wurden wir auch am Stand von Meßmer sehr freundlich empfangen und testeten die Eistee Varianten wie zum Beispiel den Chai “ICE TEA” und den Assam “BLACK MAGIC”.
Zum Schluss trafen wir noch Mike Süsser der sein neues Kochbuch Süsser, was kochen wir heute? vorstellte, auf dessen Review ihr euch auch bald freuen dürft.
Es war ein schöner Tag, wir haben viel gesehen und viel erlebt und freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Wenn ihr noch mehr von der Internorga 2014 sehen möchtet, hätten wir hier noch ein paar bewegte Bilder.
Viel Spaß!!!
Heute haben wir tief in der Schublade gegraben und drei wirklich leckere Rezepte für euch herausgesucht!
Traditionelle Lebkuchen, kniffelige Husarenhütchen und raffinierte Teeplätzchen.
Für die Lebkuchen braucht ihr:
250g Honig 250g Rübensaft 250g Zucker 125g Margarine 1 TL Pottasche 1 TL Hirschhornsalz 1000g Mehl 25g gemahlene Mandeln 1 Ei 20g Lebkuchengewürz ( 5g Pomeranze, 3g Zitrone, 3g Zimt, 2g Nelken, 2g Sternanis, 2g Ingwer, 2g Muskat und 1g Cardamom) Ganze Mandeln zur Garnitur
Schwierigkeitsgrad: Einfach
1. Honig, Rübensaft, Zucker und Margarine erhitzen.
2. Pottasche und Hirschhornsalz in 3 EL Wasser auflösen.
3. Alle Zutaten vorsichtig mit der abgekühlten Zucker-Honig-Rübensaft-Margarine-Mischung verkneten.
4. Den Teig eine Nacht ruhen lassen.
5. Teig ausrollen, nicht zu dünn und in Rechtecke schneiden, bei 180°C backen.
Nachdem backen können die Lebkuchen auch sehr gut mit Zuckerguss verziert werden.
Für die Husarenhütchen braucht ihr:
375g feines Mehl 250g Zucker 200g Butter 1 TL Zimt 8 gestoßene Nelken Eine halbe geriebene Zitrone 2 Eier und 3 Eidotter Johannisbeergelee für die Füllung
Schwierigkeitsgrad: Schwierig
1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und eine Stunde kühl stelle.
2. Den Teig Messerdick ausrollen und zu Dreiecke schneiden.
3. Einen kleinen Klecks Gelee in die Mitte des Dreiecks geben und alle Ecken vorsichtig überklappen, bei 175°C backen.
Für die gefüllten Teeplätzchen braucht ihr:
500g Mehl 250g Butter 150g Zucker 1 Ei und ein Eidotter Johannisbeergelee für die Füllung Vanillezucker zum Wenden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
1. Ei und Zucker schaumig rühren, Butter und Mehl hinzufügen. Alles zu einem schönen Teig verkneten und eine Stunde kühl stellen.
2. Den Teig dünn ausrollen und mit einem Schnapsglas Plätzchen ausstechen.
3. Die Plätzchen bei 175°C backen und in der Zwischenzeit das Johannisbeergelee erhitzen.
4. Die ofenwarmen Plätzchen mit dem Gelee füllen und sofort in Vanillezucker wenden.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Backen!!!
Hallo Leute!
Herzlich willkommen auf unserem Blog Tatort Küche, hier dreht sich alles ums Essen und Trinken.
Wir sind ein junges kreatives Team, das gerne mit ausgefallenen, neuen oder weniger bekannten Produkten arbeitet.
Hier erfahrt ihr alles, was in unserer Küche geschieht. Wir wünschen euch viel Spaß und würden uns sehr freuen, wenn ihr bald wieder vorbeischaut!